Der Newsletter für Therapeuten

Die therapie ist Ihre führende nationale Branchenplattform für Therapie, medizinische Rehabilitation und Prävention. Auch zwischen unseren Fachmessen und Kongressen informieren wir Sie über relevante Branchennachrichten und Trends.

Mit unserem monatlichen Newsletter erhalten Sie kompakt und aktuell alle News rund um die therapie: spannende Fachthemen, interessante Neuigkeiten und wichtige Informationen zu unseren Veranstaltungen.

Profitieren Sie von vielen exklusiven Newsletter-Vorteilen:

  • Erfahren Sie aktuelle Branchen-News und wichtige Termine.
  • Erhalten Sie mehr Service rund um Ihren Messe- und Kongressbesuch.
  • Nehmen Sie teil an ausgewählten Aktionen.

Melden Sie sich jetzt für den kostenfreien Newsletter an!

* Pflichtfeld - die weiteren Angaben sind freiwillig.

Im Anschluss an Ihre Anmeldung erhalten Sie einen Bestätigungslink zur DSGVO-konformen Newsletteranmeldung. Sie können sich jederzeit vom Empfang des therapie Newsletters über den dort integrierten Button wieder abmelden. Informieren Sie sich auf unserer Webseite über die geltenden Datenschutzbestimmungen .

Interessante Themen erwarten Sie in Ihrem Postfach:

therapie MÜNCHEN mit deutlichem Wachstumsschub
Innovative Technik, zukunftsweisende Therapiehilfsmittel und moderne Ansätze in der Patientenbehandlung: Vom 3. bis 5. Dezember 2024 zeigte die therapie MÜNCHEN eindrucksvoll, wie Wissen und Praxis Hand in Hand gehen können. Mit 160 Ausstellern, 4.400 Fachbesucherinnen und Fachbesuchern und einem vielfältigen Kongressangebot verzeichnet die Veranstaltung ein deutliches Wachstum und unterstreicht damit ihre Rolle als zentrale Plattform für die Gesundheitsbranche in Süddeutschland.
Alle Details
therapie MÜNCHEN 2024: Das erwartet euch am dritten Tag
Hier ist der überarbeitete und korrigierte Text mit allen Anpassungen: therapie MÜNCHEN 2024: Seid ihr bereit für den ersten Tag? 160 Aussteller präsentieren die neuesten Produkte und Technologien aus den Bereichen Therapie und medizinische Rehabilitation. Lasst euch in den Fachforen von spannenden Kurzvorträgen inspirieren, und sammelt Ideen für euren Praxisalltag. Auf der Aktionsfläche könnt ihr selbst aktiv werden und Behandlungsansätze kennenlernen. Die Highlights vom 3. Dezember gibt es hier: Robotik trifft auf Krafttraining – Chancen für die Therapie: 10:30 – 11:00 Uhr, ICM Vortragsforum Foyer (EG) – Kurzvortrag Fit Kids: Gesund aufwachsen im Zeitalter der digitalen Transformation und „Künstlichen Intelligenz“ 10:30 – 12:00 Uhr, ICM Saal 4a (EG) – Kongressbeitrag Christoph Anrich, Dozent für Physiotherapie und Sportphysiotherapie an der Internationalen Studien- und Berufsakademie (ISBA) in Stuttgart, erläutert, wie Krafttraining die Fitness und Gesundheit von Kindern und Jugendlichen positiv beeinflusst. Fachgerecht durchgeführt, ist es nicht nur sicher und effektiv, sondern bietet auch Erfolgserlebnisse und steigert die Motivation. Der frühe Vogel digitalisiert – Erste Schritte in die Telematikinfrastruktur: 12:30 – 13:30 Uhr, ICM Saal 3 (EG) – Ausstellerworkshop Organgymnastik – Anwendung in der Therapie: 16:00 – 17:30 Uhr, ICM Saal 3 (EG) – Kongressbeitrag Was verbirgt sich hinter dieser speziellen Form der Bewegungs- und Atemarbeit? Wie kann sie aus therapeutischer Sicht genutzt werden, um die Gesundheit zu fördern? In diesem Vortrag erfahren Therapeutinnen und Therapeuten, wie Organgymnastik als ganzheitliche Methode in der Therapie eingesetzt werden kann. MAYA – Unlock the potential: Die Plattform für interdisziplinäre, zielorientierte und standardisierte Therapie in der Neurorehabilitation: 16:30 – 17:00 Uhr, ICM Vortragsforum Foyer (EG) – Kurzvortrag Ein innovatives Tool, das die Therapieplanung unterstützt, ist die neue MAYA-Plattform von Tyromotion. Sie geht über herkömmliche Dokumentationstools hinaus und bietet eine interdisziplinäre, zielorientierte und standardisierte Therapie von der Erstaufnahme bis zur Entlassung. Durch automatisierte Datenerfassung und umfangreiche Dokumentationsmöglichkeiten können Therapeuten den Therapieprozess kontinuierlich evaluieren und die Qualität der Therapieeinheiten verbessern. therapie MÜNCHEN 2024: Die Highlights des zweiten Tages Stellt euch vor, Innovationen und Therapiekonzepte zu entdecken, die eure Arbeit revolutionieren könnten. Der zweite Tag der therapie MÜNCHEN 2024 hält genau das für euch bereit. Lasst euch von neuen Ideen und praktischen Lösungen überraschen, die euren Alltag als Therapeuten bereichern werden. Wir haben einige der Highlights am 4. Dezember für euch zusammengestellt: Kleines Berufseinsteigerforum – Nützliche Infos und wertvolle Tipps rund um die ersten Berufsjahre als Physiotherapeut: 10:00 – 11:30 Uhr, ICM Saal 4b (EG) – Kongressbeitrag PHYSIO DEUTSCHLAND informiert kurz und prägnant über alle wichtigen Themen, die für den Berufseinstieg relevant sind: von A wie Arbeitsvertrag über G wie Gehalt bis hin zu Z wie Zertifikate und deren Bedeutung im Berufsalltag. Im Anschluss steht PHYSIO DEUTSCHLAND für die Beantwortung individueller Fragen zur Verfügung. No pain is the gain – Fachkräfte für Gesundheitstraining und medizinische Trainingstherapie qualifizieren: 11:00 – 11:30 Uhr, ICM Vortragsforum Foyer (EG) – Kurzvortrag Um Klienten nach Erkrankungen oder Verletzungen effektiv zu betreuen, ihre Eigenaktivität zu steigern und dabei abrechnungsfähige Leistungen in Prävention und Therapie zu erbringen, braucht es Experten. Sport- und Bewegungstherapeuten sind genau die Fachkräfte, die diese Anforderungen erfüllen. Sie ergänzen die Physiotherapie perfekt – eine Kombination, die den Unterschied macht. Die zarteste Abrechnung, seit es Praxisverwaltung gibt: 12:00 – 13:00 Uhr, ICM Saal 3 (EG) – Ausstellerworkshop Blickpunkt Zukunft – Die Bedeutung der Augen in der modernen Arbeitswelt: 12:30 – 13:00 Uhr, ICM Vortragsforum Foyer (EG) – Kurzvortrag Erfahrt, wie Bildschirme unsere Sehkraft, das Gehirn und die Arbeitsleistung beeinflussen. Holt euch praktische Tipps zur Erhaltung der Augengesundheit und erfahrt, wie gezielte Maßnahmen die Performance verbessern können. Evidenzbasiertes Therapiematerial oder Holzspielzeug? 15:00 – 15:30 Uhr, ICM Vortragsforum Foyer (EG) – Kurzvortrag Die Entwicklung des PANAT LAPTOOL® basiert auf neurowissenschaftlichen Erkenntnissen zur Neuroplastizität und zum motorischen Lernen. Im Vortrag werden die Grundsätze des Trainings mit PANAT LAPTOOL® erläutert und der Einsatz in Physio- und Ergotherapie gezeigt. Podiumtalk – Wie mir neurozentriertes Training geholfen hat: 17:30 – 19:00 Uhr, ICM Vortragsforum Foyer (EG) – Podiumstalk Gela Allmann, Luise Walther und Reinhold Gruber teilen ihre persönlichen, bewegenden Geschichten, die von lebensbedrohlichen Unfällen bis hin zu schweren Gesundheitskrisen reichen. Trotz der dramatischen Wendungen in ihrem Leben fanden sie mit neurozentriertem Training wieder zurück ins Leben. Im Gespräch geben sie Einblick in die transformative Kraft von gezieltem neurozentriertem Training und seinen nachhaltigen Einfluss auf Schmerzbewältigung und Bewegungsoptimierung. therapie MÜNCHEN 2024: Das erwartet euch am dritten Tag Der dritte und letzte Tag der therapie MÜNCHEN 2024 verspricht ein weiteres prall gefülltes Programm mit spannenden Messe- und Kongressbeiträgen. Hier sind die Top-Highlights für euch.
Alle Details
therapie MÜNCHEN 2024: Die Highlights des zweiten Tages
Stellt euch vor, Innovationen und Therapiekonzepte zu entdecken, die eure Arbeit revolutionieren könnten. Der zweite Tag der therapie MÜNCHEN 2024 hält genau das für euch bereit. Lasst euch von neuen Ideen und praktischen Lösungen überraschen, die euren Alltag als Therapeuten bereichern werden. Wir haben einige der Highlights am 4. Dezember für euch zusammengestellt.
Alle Details